Am 30. September dringen Soldaten des bergischen Landesherrn, dem katholischen Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, in die Petrikirche ein und plündern sie samt Armenkasse. Grund des Überfalls ist, dass sich Graf Wilhelm Wirich von Daun-Falkenstein auf Seite des evangelischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg stellt.
Ulrich Eichler, Umweltbeauftragter der Stadt Wernigerode und Tobias Kascha, Leiter des Büros des Oberbürgermeisters präsentieren den Flyer zum Stadt-Ökopfad
Wernigerode
Gedenkveranstaltung in der Mahn- und Gedenkstätte Wernigerode. Oberbürgermeister Peter Gaffert (vorn) und Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht bei der Kranzniederlegung.