„Wilhelm Wirich“ von unbekannt - Medienzentrum Mülheim. Lizenziert unter Bild-PD-alt über Wikipedia
Da die Mülheimer Pfarrstelle im Jahr 1660 von Graf Wilhelm Wirich von Daun-Falkenstein eigenmächtig und damit irregulär mit Theodor Undereyck besetzt wurde, verursachte eine mehr als zweijährige Spannung zwischen Graf Wilhelm Wirich, der Gemeinde mit Pfarrer Undereyck auf der Einen und Graf Moritz von Limburg-Styrum auf der anderen Seite. Letzterer sieht sich schließlich im November genötigt seinen Anteil am Kollationsrecht für 1000 Reichstaler an die Gemeinde zu verkaufen.
Ulrich Eichler, Umweltbeauftragter der Stadt Wernigerode und Tobias Kascha, Leiter des Büros des Oberbürgermeisters präsentieren den Flyer zum Stadt-Ökopfad
Wernigerode
Gedenkveranstaltung in der Mahn- und Gedenkstätte Wernigerode. Oberbürgermeister Peter Gaffert (vorn) und Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht bei der Kranzniederlegung.