Die von der Firma Mathias Stinnes gebaute Aktienstraße wird eröffnet. Sie verläuft von den Kohlemagazinen am Ruhrufer nach Essen-Schönebeck. Parallel wird eine Pferdebahn zur "Zeche Vereinigte Sellerbeck" gebaut, die später auch nach Essen verlängert wird. Finanziert werden diese Investitionen durch die Gründung einer Aktiengesellschaft von Reedern, Zechenbesitzern und Kohlehändlern, von denen Franz Haniel aus Ruhrort und Mathias Stinnes die Hauptaktionäre sind.
Am 31. Mai ist der 1839 begonnene Bau des neuen Hafens fertig. Die von der "Zeche Sellerbeck" finanzierte Anlage befindet sich nördlich der "Friedrich Wilhelms-Hütte" und verfügt über Kohlemagazine und einer Werft für 16 Aaken oder Dampfschiffe. Die Pächter der Zwischenlager sind hauptsächlich Mathias Stinnes und Franz Haniel.
Ulrich Eichler, Umweltbeauftragter der Stadt Wernigerode und Tobias Kascha, Leiter des Büros des Oberbürgermeisters präsentieren den Flyer zum Stadt-Ökopfad
Wernigerode
Gedenkveranstaltung in der Mahn- und Gedenkstätte Wernigerode. Oberbürgermeister Peter Gaffert (vorn) und Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht bei der Kranzniederlegung.